Verschleißwarnkontakt für die Auto Bremsanlage
1.066 passende Teile gefundenFür die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine einwandfreie Funktion der Bremsen unverzichtbar. Ein Verschleiß der Bremsbeläge im Laufe von Monaten und Jahren ist unvermeidbar, leider wird von Fahrzeughaltern oft zu spät auf diesen Verschleiß reagiert. Manche Beläge verfügen deshalb über Verschleißwarnkontakte, mit denen Sie frühzeitig die Information über den Verschleiß bekommen. Bestellen Sie bei Q-Parts24 die zu Ihrer Bremsanlage passenden Verschleißwarnkontakte. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Warnkontakten von Marken wie TRW, Bosch oder Brembo. Diese hoch qualitativen Ersatzteile können Sie bei uns günstig online kaufen und schnell nach Hause liefern lassen. Überzeugen Sie sich selbst.
Die Funktion der Warnkontakte im Bremssystem Ihres Autos
Technisch werden Warnkontakte auf unterschiedliche Weisen realisiert. Eine gängige Methode ist der Einsatz von Metalldrähten auf den Bremsbelägen, die ab einem gewissen Abnutzungsgrad immer stärker hervortreten. Durch den Kontakt mit einer Masse wirkt je nach Abnutzung ein mehr oder weniger großer Widerstand, so dass eine sehr präzise Abschätzung für den Verschleiß der Bremsbeläge möglich wird.
In anderen Fällen dienen die Warnkontakte zur Aktivierung eines akustischen Signals. Hat der Abrieb der Bremsbeläge einen kritischen Zustand erreicht, wird dieser im Innenraum des Fahrzeugs vermeldet. Der Fahrer hat kaum eine Möglichkeit, diese Warnung dauerhaft zu ignorieren, so dass zeitnah der Austausch der Bremsbeläge erfolgt. Die akustische Warnung ist ein selten verbautes System, Warnkontakte dieser Art werden heute noch vorrangig bei asiatischen Fabrikaten wie Toyota oder Mitsubishi verbaut.
Warnkontakte: Defekte und ihre Folgen
Grundsätzlich ist der Ausfall der Warnkontakte kein Problem und stellt auch kein direktes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. Wie bei anderen Warnsystemen geht es vorrangig darum, den Fahrer frühzeitig auf Probleme und Defekte seines Autos hinzuweisen. Selbst wenn es zu einem Defekt der Warnkontakte kommt, werden diese häufig nicht sofort vom Fahrer erkannt. Meist zeigen sich die Probleme erst, wenn bei einer Inspektion ein Blick auf die Bremsbeläge und ihren Verschleiß geworfen wird.
Für den gewissenhaften Autofahrer ist es eine Überlegung wert, ob er ein entsprechendes Warnsystem nachrüsten möchte, falls dieses nicht von Anfang an zu seiner Baureihe gehört. Wer freiwillig einen regelmäßigen Blick auf seine Bremsen wirft und Bremsbeläge oder Bremsscheiben frühzeitig austauscht, wird dies auch ohne Warnkontakte tun können. Ansonsten ist die Bedeutung der Warnkontakte als Autoteile nicht zu unterschätzen.
Im Normalfall werden defekte Warnkontakte nicht ausgetauscht, wenn die zugehörigen Bremsbeläge noch in einem intakten Zustand sind. Vielmehr sollten Sie bei der Ausstattung Ihres KFZ mit neuen Bremsen überlegen, ob Sie Bremsbeläge mit Warnkontakten wünschen und hierdurch Ihren Beitrag zur größeren Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Der Einbau erfolgt analog zu einfachen Bremsbelägen, allerdings sollte Ihr Auto mit Masseanschluss & Co. auf ein entsprechendes Warnsystem ausgelegt sein.