Katalysator (Kat) für Ihr Auto
684 passende Teile gefundenDer Katalysator (Kat) ist Bestandteil der Auto Abgasanlage und ist bei den meisten Fahrzeugen zwischen Abgaskrümmer und Mittelschalldämpfer verbaut. Sollte der Kat an Ihrem VW, Ford, Opel, Skoda oder einem anderen Fahrzeug Hersteller defekt sein, sollte der Abgas Katalysator zeitnah ausgetauscht werden, denn wenn er nicht funktioniert, ist der Schadstoffausstoß deutlich höher.
In unserem Kfz-Teile Shop gibt es entsprechende Kat Nachrüstsätze für viele Fahrzeugmodelle, ebenso wie Katalysator Ersatzteile bzw. Austauschteile für Katalysatoren. Bei Q-Parts24 erhalten Sie Katalysatoren von namhaften Markenherstellern wie Bosal, Eberspächer, Ernst oder HJS. Nutzen Sie unsere Angebote noch heute, um einen neuen Katalysator kaufen zu können. Dank unserer Versanddauer von 2 Werktagen, haben Sie den neuen Kat zeitnah in Ihrer Kfz-Werkstatt oder für die Kat Reparatur zu Hause.
BEI Q-PARTS24 DEN PASSENDEN AUTO KATALYSATOR KAUFEN UND REPARIEREN
Wenn Autokatalysatoren am Fahrzeug defekt sind, müssen diese in der Regel komplett ersetzt werden. Eine Kat Reparatur wäre in den meisten Fällen unverhältnismäßig aufwändig, denn der Ersatz des Trägermaterials oder der Lagermatte ist kaum praktikabel. Zudem müsste dafür das Gehäuse des Katalysators geöffnet werden, was nicht vorgesehen ist. Bei dieser Öffnung könnten zudem gesundheitsschädliche Fasern der Lagermatte oder kleinste Bestandteile der Trägerstruktur frei werden. Deswegen werden Sie in der Regel den Katalysator durch einen passenden neuen Auto Kat tauschen müssen. Ob diese Arbeit in Eigenregie durchgeführt werden kann, hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell ab. Manchmal ist es möglich, einen Katalysator problemlos von der Abgasanlage zu trennen. Häufig ist durch Korrosion und hohe Temperaturen das Öffnen der Verbindungsschrauben schwierig bis unmöglich. Ein Trennschweißen und späteres wieder Zuschweißen der Auspuffanlage ist dann oft die einzige Alternative, wenn nicht die gesamte Auto Abgasanlage komplett getauscht werden soll.
Einen kompletten Kat oder geschraubte Elemente am Katalysator zu ersetzen, ist mit etwas handwerklichem Geschick für Laien möglich, wenn sie über die notwendigen Auspuff Werkzeuge verfügen. Ohne Hebebühne ist ein Austausch jedoch kaum zu bewältigen. Günstige Austausch Katalysatoren sowie Rußpartikelfilter für Dieselfahrzeuge bekommen Sie bei uns für alle gängigen Fahrzeugmodelle.
Der Abgas Katalysator Einbau im Fahrzeug ist selbst in einer Fachwerkstatt häufig nicht sehr teuer, weil der Zeitaufwand sich in Grenzen hält. Sparen können Sie also vor allem beim Auto Kat kaufen, den Sie bei uns in Erstausrüsterqualität bekommen. Alte Fahrzeug Katalysatoren müssen übrigens fachgerecht entsorgt werden. Die enthaltenen Edelmetalle können recycelt werden und sind wertvolle Bestandteile bei der Produktion neuer Katalysatoren.
WIE FUNKTIONIERT DER AUTO KATALYSATOR?
Die hauptsächliche Auto Katalysator Funktion liegt in der Abgas Reinigung. Dabei werden unter Ausnutzung einer chemischen Reaktion Schadstoffe umgewandelt. Moderne Katalysatoren sind sogenannte 3-Wege-Katalysatoren. Dieser Name beruht auf der Fähigkeit, drei Stoffgruppen neutralisieren zu können, nämlich Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide. Nach dem Passieren des Katalysators in der Abgasanlage bleiben lediglich Kohlendioxid (CO2), Stickstoff und Wasser zurück, die über das Endrohr ausgestoßen werden. Deswegen sieht man häufig Wassertropfen an einem Endschalldämpfer, was wiederum die Korrosion einer Auspuffanlage begünstigen kann. Für die Abgasreinigung ist der Katalysator heute aber bislang alternativlos und hat sich in der Praxis bewährt. Bis zu 95 Prozent der Schadstoffe können durch das System umgewandelt werden. Das gilt jedoch nur bei idealen Betriebsbedingungen und einwandfreier Funktionsfähigkeit. Für das Einsetzen der chemischen Katalysereaktion sind hohe Temperaturen notwendig. Zudem ist die Gemischaufbereitung aus dem Motor entscheidend für die Effizienz. Damit diese im Betrieb fortlaufend angepasst werden kann, messen spezielle Sensoren (Lambdasonden) die Abgaswerte und geben entsprechende Rückmeldungen ans Steuergerät, das wiederum das Gemisch nach Bedarf verändert. Die vor dem Auto Kat eingebaute Lambdasonde wird auch als Regelsonde bezeichnet, während der hinter dem Katalysator verbaute Sensor als Diagnose- oder Kontrollsonde bekannt ist.
Die Einstufung der Schadstoffklasse (und somit die Höhe der Kfz-Steuer) beruht auf dem Schadstoffausstoß eines einwandfrei funktionierenden Fahrzeuges mit Abgas Katalysator.
DER AUFBAU VON EINEM AUTO ABGAS KATALYSATOR IM DETAIL
Den Katalysator am Auto erkennt man an seinem bauchigen Aussehen. Er befindet sich meist als erstes Bauteil nach dem Abgaskrümmer und dem Flexrohr noch vor dem eventuell vorhandenen Mittelschalldämpfer. Im Inneren ist ein wabenförmiges Gebilde aus Keramik oder Metall installiert, das viele kleine Kanäle bildet, durch die das Abgas geleitet wird. Dies dient der Maximierung der Oberfläche, um die katalytische Wirkung zu optimieren. In diesem Trägermaterial befinden sich bestimmte Metalloxide, in denen die für die Katalysereaktion notwendigen Edelmetalle wie Platin oder Palladium eingelagert sind. Diese extrem poröse Schicht wird als Wash-Coat bezeichnet. Die Metalle nutzen sich übrigens im Betrieb nicht ab. Allerdings kommt es bei im Auto Kat nach längerer Zeit oft zu Verschleißerscheinungen und Materialbrüchen. Dann kann die Trägerschicht abplatzen. Wer vorwiegend Kurzstrecke fährt, verschleißt den Katalysator ebenfalls schneller, da die für die chemische Reaktion notwendigen hohen Temperaturen auf Kurzstrecken in der Regel nicht erreicht werden. In der Folge kann sich die katalytisch wirksame Trägerschicht zusetzen. Diese Art von Verschleiß kann jedoch zumindest im Anfangsstadium durch längere Fahrten bei ausreichenden Betriebstemperaturen rückgängig gemacht werden. Die empfindliche Trägerschicht ist übrigens auch der Grund, warum wir unbedingt bleifreies Benzin tanken müssen, denn Blei würde die Schicht beschädigen.
Aus diesen Komponenten besteht ein typischer Auto Katalysator (Kat):
• Substrat (keramische oder metallische Trägerschicht)
• Edelmetalle auf der katalytischen Fläche (z.B. Platin, Rhodium, Palladium)
• Lagermatte
• Katalysatorschale für möglichst vibrationsarme Lagerung
BESONDERHEITEN FÜR EINEN DIESEL AUTO KATALYSATOR
Bei Dieselfahrzeugen kommt kein 3-Wege-Kat zum Einsatz, sondern in der Regel ein sogenannter Oxidationskatalysator. Dieser ist der Tatsache geschuldet, dass sich in Dieselabgasen verhältnismäßig viel Sauerstoff befindet. Er wird zur Oxidation genutzt, um Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umzuwandeln. Außerdem werden auf diese Weise Kohlenwasserstoffe in Kohlendioxid und Wasserdampf verwandelt. Optimalerweise werden die Oxi-Katalysatoren in Dieselfahrzeugen heute mit einem Rußpartikelfilter/ Dieselpartikelfilter (DPF) kombiniert. Dieser filtert kleine Rußpartikel aus dem Abgasstrom heraus, die als gesundheitsschädlich gelten, wenn man sie einatmet. Außerdem erhöhen sie die Feinstaubbelastung in Innenstädten. Inzwischen gibt es Lösungen zur Nachrüstung mit einem neuen Rußpartikelfilter.
ANZEICHEN FÜR PROBLEME MIT DEM AUTO KAT
Natürlich kann der Katalysator im Auto als Bauteil auch Defekte aufweisen. Im normalen Betrieb sind diese vom Fahrer nicht immer festzustellen und fallen häufig erst bei der nächsten Abgasuntersuchung im Rahmen der TÜV-Prüfung auf. Aber es gibt auch Anzeichen, die der Fahrer bemerken kann, abhängig vom vorliegenden Defekt.
Darauf sollten Sie bei Ihrem Auto Katalysator achten:
• Probleme mit dem Motor Leerlauf
• höherer Verbrauch beim Kraftstoff
• Probleme mit der Motor Temperaturregelung (insbesondere bei Turbo-Fahrzeugen)
• Leistungsverlust
• Änderungen beim Klang der Abgasanlage (in der Regel wird sie lauter)
Ursachen für Defekte am Kat:
Neben dem bereits erwähnten Verschleiß des Trägermaterials kann der Katalysator auch aus anderen Gründen in seiner Wirkung reduziert sein oder sie ganz einbüßen. Häufige Ursachen für Kat Defekte sind folgende:
• Beschädigung durch bleihaltiges Benzin (Kraftstoff)
• Brüche und Zerbröseln der Wabenstruktur durch Stöße und Vibrationen
• zerbröselte Katalysatoren vermindern häufig den Durchfluss von Abgas (dadurch Leistungsverlust)
• Korrosion am Außengehäuse
• Undichtigkeiten am Abgaskrümmer bzw. Auspuffteilen vor dem Katalysator
• defekte Lambdasonden
• Probleme mit dem Steuergerät
• bei Turbofahrzeugen: evtl. fehlerhafte Abstimmung (insbesondere nach Tuning)
Bei Undichtigkeiten vor dem Katalysator kann das Motor System Falschluft ziehen. Durch den zu hohen Anteil an Sauerstoff im Abgas meldet die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät, wodurch das Gemisch völlig falsch aufbereitet wird. In der Folge kann es zum kompletten Leistungsverlust kommen.