Zündkerze für Ihr Auto
1.467 passende Teile gefundenDie Zündkerze ist eines der wesentlichen Ersatzteile des Motors und somit des ganzen Fahrzeuges. Zündkerzen sorgen in der Zündanlage für den Funkensprung, der das Kraftstoff-Luft-Gemisch anzündet. Durch erhöhten Betrieb, nämlich 500-3500 Zündungen pro Minute und einen komplexen Aufbau, kann es auch bei diesem modernen Ersatzteil zu Verschleiß und Ausfällen kommen. In unserem Shop finden Sie eine neue Zündkerze passen zu Ihrem Fahrzeug, sowie alle zugehörigen Ersatzteile. Setzen Se auf Ihre Sicherheit mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen von Markenherstellern. Zögern Sie nicht und kaufen bequem und günstig online bei Q-Parts24.
Aufbau und Funktion der Zündkerze
Wie erwähnt, ist die Zündkerze ein Bestandteil der Zündanlage. Die Hauptaufgabe liegt in der Spannungserzuegung. Die Zündkerze ist über Ihr Gewinde an ein Zündkabel oder eine Stabzündspule verbunden. Von außen werden die Elektroden und Anschlüsse von einem keramischen Isolator geschützt. Seine Aufgabe liegt, wie der Name sagt in der Isolation der Hochspannung und in der Leitung der Wärme an den Zylinderkopf. Neben dem Isolator ist auch das Metallgehäuse zuständig für die Verbrennungswärmeableitung. An dem Isolator sind von außen noch Kriechstrombarrieren in Wellenform angebracht. Diese geben zusätzlichen Schutz vor Spannungsverlust. Der Weg, den die Spannung durchfließen müsste, verlängert sich und somit wird eine Erhöhung des elektrischen Widerstands erzeugt. Die Spannung wählt deswegen den kürzeren und ergonomischsten Weg, durch die Mittel-Elektrode mit dem kleineren Widerstand. Diese Elektrode besteht aus einer Nickellegierung, die den Gegenpol bildet. Ihr Ende ist mit der Masse-Elektrode verbunden. Hier muss der Funke überspringen damit das Kraftstoffgemisch entzündet wird. Im Zündkerzen-Innern findet man zudem einen Entstörwiderstand. Dieser besteht aus einer Glasschmelze, die verhindert, dass es zu einer Überspannung kommt und somit einem Elektronik Ausfall. Für einen ungehinderten Gasfluss sorgen Dichtungen, die Innen mit einem Talkumring angebracht sind. Der Isolator und das Metallgehäuse sind somit gasdicht verbunden. Zusätzlich gibt es einen Dichtring zwischen Zylinderkopf und dem Metallgehäuse der Zündkerze. Dieser verhindert einen Gasaustritt und somit auch einen Druckverlust zwischen den beiden Ersatzteilen der Zündanlage.
Umweltbeeinflussung durch Zündkerzen
Es ist wichtig ständig an der Entwicklung der Zündkerzen zu arbeiten, denn diese Ersatzteile haben einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie bereits erwähnt zündet eine Zündkerze mehrere hundert Tausend Mal am Tag. Während diesem Entzündungsprozess kommt es zu einem Elektrodenverschleiß. Bei dem Funksprung zwischen Masse- und Mittelelektrode fallen extrem kleine Elektrodenelemente ab, sodass der Weg für den Funksprung verlängert wird. Mit der Zeit ist dieser nicht mehr gewährleistet und es kommt zu einer Fehlzündung. Die Umweltbeeinflussung tritt sein, sobald es zu diesen Fehlzündungen kommt. Denn Kraftstoff wird eingespritzt und nicht verbrannt. Somit verbraucht das Fahrzeug mehr Sprit. Im schlimmsten Fall kann es zu einer explosiven Reaktion im Katalysator kommen, die diesen beschädigt. Dies hat zur Folge, dass er seine Funktion nicht einhalten kann und mehrere Schadstoffe in die Atmosphäre freilässt, statt diese zu neutralisieren. Deswegen ist es wichtig, dass Zündkerzen aktuelle Schadstoffnormen einhalten und zur Kraftstoffreduzierung führen, statt den Verbrauch zu Erhöhen.
Defektursachen und Austausch der Zündkerze
Eine defekte Zündkerze kann viele Symptome hervorrufen. Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch oder eine Fehlzündung, wie bereits erwähnt sind einige davon. Aber auch ein Sinken der Motorleistung oder Motorausfall sind mögliche Auswirkungen. Einen Defekt kann man erkennen an den Elektroden, entweder sie sind verölt oder abgebrannt, oder die Zündkerze ist nicht richtig abgedichtet. An diesen Anzeichen lassen sich dann Ursachen ableiten. Undichte Kolbenringe, kaputte Ventile, poröse Dichtungen, thermische Überhitzung. In jedem Fall sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen und die Reparatur von einem Mechaniker durchführen lassen, um einen Motorschaden vorzubeugen. Denn allein die Montage der Zündkerze ist sehr komplex. Für diese benötigt man einen Drehmomentschlüssel, um das perfekte Drehmoment für das Montieren zu erzeugen. Ein zu geringes Drehmoment ermöglicht einen Druckverlust, der die Überhitzung oder sogar den Defekt des Isolators zur Folge hat. Ein zu hohes Drehmoment kann die Zündkerze beschädigen und auch den verbundenen Zylinderkopf. Vergessen Sie nicht, dass es immer zu einem Motorausfall kommen kann. Also behalte Sie bitte die Wartungsintervalle im Kopf und wechseln Ihre Zündkerzen aus. Es sind keine hohe Kosten Zündkerzen online zu bestellen, doch die Folgekosten eines Motorschadens sind immens. Kaufen Sie jetzt Artikel von Bosch, NGK oder Beru und genießen einwandfreie Zündung in Ihrem Auto.