Achsschenkel für die Auto Achsaufhängung
382 passende Teile gefundenWenn Sie neue Achsschenkel für Ihre Fahrzeug Achsaufhängung benötigen, bestellen Sie diese bequem online. Unser Sortiment bietet eine Vielzahl an Ersatzteilen von Markenherstellern wie AIC, Meyle und Metzger. Wir setzen auf hohe Qualität zum niedrigen Preis. Überzeugen Sie sich selbst von unserer schneller Lieferung und lassen Sie sich von unserem Kundendienst beraten. Entdecken Sie eine Produktvielfalt an Achsschenkeln passend zu Ihrem Fahrzeug Modell und Baujahr.
Aufgabe der Achsschenkel
Damit sich die Räder an einer Lenkachse schwenken lassen und so das Fahren von Kurven erlauben, müssen diese an einem Achsschenkel aufgehängt werden. Dieses Ersatzteil der Achsaufhängung verbindet die starre Achse mit dem Radlager und erlaubt es den aufgehängten Rädern, nach links und rechts zu schwenken, um Lenkvorgänge einzuleiten. Es handelt sich dabei um ein ringförmiges Bauteil, das auf der Achse des Fahrzeuges montiert wird. Mit dem Achsschenkelbolzen wird der Lagerbügel auf den Achsschenkel montiert, sodass das Radlager sich schwenken lässt. Die Achsaufhängung trägt außerdem die Bremsanlage und bei lenkbaren Rädern eine Verbindung zum Lenkgetriebe. Bei Antriebsrädern läuft die Antriebswelle durch das Bauteil, um die Räder zu bewegen. Weitere Ersatzteile sind Scheiben, Stifte und Buchsen, die zur korrekten Befestigung dienen.
Defekte Achsaufhängung erkennen
Achsschenkel gehören nicht zu den typischen Verbrauchsteilen im Auto und halten in vielen Fällen ein ganzes Autoleben lang. Trotzdem kann es durch Korrosion oder mechanische Belastung zu Beschädigungen kommen, die das Fahrverhalten entscheidend beeinflussen. Eine defekte Achsaufhängung macht sich durch Vibrationen am Lenkrad, träge Reaktion auf Lenkvorgänge, ungewohnte Geräusche beim Bremsvorgang und eine verstärkte Gegenreaktion der Räder beim Lenken bemerkbar. Dabei können alle Teile der Achsaufhängung in Mitleidenschaft gezogen werden, von der Büchse über das Spindelgewinde bis zu einer Verformung des Schenkels durch erhebliche Belastungen. Eine genaue Begutachtung der Radaufhängung auf einer Hebebühne liefert hier Klarheit. Drehen Sie das Rad des angehobenen Autos händisch und beobachten Sie das Verhalten an der Achse. Das Rad muss ruhig und geräuschfrei drehen. Außerdem können Sie das Rad händisch schwenken und den Radschenkel dabei beobachten. Dabei darf nicht zu viel Spiel vorhanden sein. Prüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch die anderen Räder und den Unterboden des Kraftfahrzeugs, um weitere Probleme frühzeitig zu erkennen.
Neue Achsschenkel online bestellen und einbauen
Sollten Sie an der Achsaufhängung Korrosion oder Verformungen feststellen, so muss das Autoteil ausgebaut und ersetzt werden. Heben Sie das Auto an und sichern Sie es vor dem Wegrollen. Nun entfernen Sie das Rad, den Raddrehmesser und die Bremse. Die richtige Reihenfolge zur Entfernung ist: Bremsschlauch, Bremsschatten, Bremsscheiben, Bremssattel. Entfernen Sie danach den Verriegelungsbolzen und die Nabenmutter. Nun können Sie den Splint, das Schwenkgelenk und das Kugelgelenk abmontieren. Daraufhin können Sie das Gelenk und den Achsschenkel von der Achse entfernen. Bauen Sie anschließend das neue Ersatzteil ein und montieren Sie die restlichen Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder in das Fahrzeug. Eine zweite Person und das Arbeiten auf der Hebebühne sind hierbei hilfreich.