1 Monat Widerrufsrecht
Schnelle Lieferung
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Unterdruckpumpe für Ihre Auto Bremsanlage

0 passende Teile gefunden
Suchergebnisse filtern

Die Vakuumpumpe ist Teil der Bremsanlage. Im Grunde genommen erzeugt sie kein reines Vakuum, sondern einen Unterdruck. Daher wird sie auch Unterdruckpumpe genannt. Damit der Bremskraftverstärker arbeiten kann, benötigt er diesen Unterdruck. Der Unterdruck muss immer dann von einer entsprechenden Pumpe zur Verfügung gestellt werden, wenn er vom Fahrzeug nicht auf andere Weise aufgebaut werden kann. Wenn Ihre Vakuumpumpe defekt ist oder Sie passende Dichtungen für die Pumpe brauchen, sind Sie in unserem Onlineshop genau richtig. Suchen Sie anhand der Fahrzeugsuche oder mithilfe unserer Kundenservices die passende Vakuumpumpe. Der Q-Parts24 Onlineshop bietet Ihnen eine große Auswahl an Unterdruckpumpen passend zu Ihrem Fahrzeug von qualitäsvollen Marken wie Pierburg oder Bosch. Entdecken Sie unsere Produktvielfalt.

Für Ihre Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden.

Vakuumpumen: Einsatz im Fahrzeug 

Bei vielen Fahrzeugen sitzt die Unterdruckpumpe direkt am Zylinder am Ende der Nockenwelle. Von dieser wird sie angetrieben und durch eine Bohrung mit Öl versorgt. Die verschiedenen Bauformen unterscheiden sich rein äußerlich kaum. Während früher häufig Kolben- oder Membranvakuumpumpen verwendet wurden, kommen heutzutage überwiegend Flügelzellen-Vakuumpumpen, auch Drehschieberpumpen genannt, zum Einsatz. Es gibt auch kombinierte Unterdruck/Ölpumpen. Diese sind in der Ölwanne verbaut. Hierbei profitiert man von den geringeren CO2-Emissionen.

Welche Fahrzeuge brauchen eine Unterdruckpumpe?

Moderne Dieselmotoren und auch einige Benziner benötigen eine Vakumpumpe. Ein Dieselmotor ist nicht in der Lage, den nötigen Unterdruck im Ansaugtrakt zu erzeugen. Dieselbetriebene Fahrzeuge brauchen daher immer eine Unterdruckpumpe zur Unterstützung des Bremskraftverstärkers. Aber auch einige moderne Benziner benötigen eine Vakuumpumpe. Dazu gehören Turbomotoren, Direkteinspritzer oder Motoren, die über eine variable Ventilsteuerung verfügen. Diese Systeme sind ebenfalls nicht in der Lage, den Unterdruck selbst zu erzeugen. Auf diese Weise angetriebene Fahrzeuge benötigen zur Bremskraftverstärkung eine Unterdruckpumpe.

Die Vakuumpumpe und ihre Komponenten ersetzen

Woran können Sie erkennen, dass die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert? Sollte die Bremskraftverstärkung deutlich nachgelassen haben, sollten Sie dringend prüfen, ob die Vakuumpumpe noch einwandfrei funktioniert. Auch ein Klackern kann auf einen Defekt der Unterdruckpumpe hinweisen. Sollte dieses Klackern lediglich beim Betätigen des Bremspedals auftreten, können Sie sehr sicher sein, dass die Pumpe der Auslöser ist und schnellstmöglich getauscht werden sollte. Ziehen Sie zur Sicherheit den Unterdruckschlauch von der Pumpe ab und prüfen Sie, ob Öl austritt.