1 Monat Widerrufsrecht
Schnelle Lieferung
Meine Garage:
Kein Fahrzeug
{[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Ölfilter

0 passende Teile gefunden
Suchergebnisse filtern

Der Ölfilter spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit eines Fahrzeugmotors geht. Er hat die Aufgabe, Schmutzpartikel und andere Verunreinigungen aus dem Motoröl zu filtern. Ein regelmäßiges Ölfilter wechseln gewährleistet, dass der Motor sauber und effizient arbeitet. Wer einen neuen Opel Ölfilter, VW Ölfilter, BMW Ölfilter oder den Ölfilter eines anderen Fahrzeugmodells ersetzen möchte, wird im Autoteile Shop von Q-Parts24 fündig. Hier können Autofahrer nicht nur einen passenden Ölfilter kaufen, sondern sich auch auf eine breite Produktpalette verlassen. Von Anschraubfiltern über Filtereinsätze bis hin zu Langzeitfiltern, hier ist für jeden Bedarf das richtige Produkt dabei. Besonders beliebt sind die Auto Ölfilter der Marken Bosch Ölfilter, Mann Ölfilter und Mahle. Diese Hersteller sind bekannt für ihre hohe Produktqualität und ihre zuverlässige Filtertechnologie. 

Wenn es darum geht, den eigenen Motor zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, sollte man keine Kompromisse eingehen. Für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, sind die Produkte dieser renommierten Marken eine erstklassige Wahl. Q-Parts24 hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden nur das Beste zu bieten. Daher erhalten sie bei uns eine exzellente Auswahl an Ölfiltern, die den Motor optimal schützen und seine Leistungsfähigkeit erhalten. Denn: Ein rechtzeitiges Ölfilter wechseln ist essentiell für die Gesundheit des Fahrzeugmotors. Bei Q-Parts24 können Autofahrer den passenden Ölfilter kaufen und sich dabei auf erstklassige Qualität verlassen. Finden Sie jetzt anhand Ihrer Fahrzeugauswahl die für Ihr Fahrzeugmodell passenden Ölfilter und nutzen Sie noch heute unsere Angebote!

Für Ihre Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden.

Ein Ölfilter im Auto dient dazu, Schmutz und Partikel aus dem Motoröl zu entfernen, damit das Öl sauber bleibt und die Motorkomponenten gut geschmiert werden. Ein schmutziges Öl kann zu Schäden an den Motorkomponenten führen und die Leistung und Effizienz des Motors beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Ölfilter zu wechseln, um sicherzustellen, dass das Öl sauber bleibt und die Motorkomponenten gut geschmiert werden.

Woran erkenne ich einen defekten Ölfilter?

Es gibt einige Anzeichen dafür, dass der Ölfilter möglicherweise defekt ist:

  • Der Öldruck sinkt: Wenn der Öldruck im Motor sinkt, könnte dies darauf hinweisen, dass der Ölfilter verstopft ist und das Öl nicht richtig durchfließen kann.
  • Der Motor läuft unruhig: Wenn der Motor unruhig läuft oder Störungen aufweist, könnte dies darauf hinweisen, dass der Ölfilter verstopft ist und das Öl nicht richtig durchfließen kann.
  • Ölverlust: Wenn das Auto Öl verliert, könnte dies darauf hinweisen, dass der Ölfilter undicht ist und Öl austritt.
  • Ölwechselintervalle werden häufiger: Wenn der Ölfilter verstopft ist, muss das Öl häufiger gewechselt werden, da es schneller verschmutzt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen auch auf andere Probleme im Motor hinweisen können. Um sicherzustellen, dass der Ölfilter tatsächlich defekt ist, sollte man den Ölfilter von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen.

Kann ich einen Ölfilter reinigen? 

Es ist möglich, den Ölfilter zu reinigen, aber es wird nicht empfohlen, dies selbst zu tun. Ölfilter sind sehr empfindlich und können leicht beschädigt werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Wenn der Ölfilter beschädigt wird, kann er undicht werden und Öl verlieren, was zu Schäden am Motor führen kann.

Es ist am besten, den Ölfilter von einem professionellen Mechaniker reinigen zu lassen. Ein Mechaniker wird den Ölfilter sorgfältig demontieren, reinigen und wieder zusammensetzen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Ölfilter stark verstopft ist oder beschädigt wurde, kann es erforderlich sein, einen neuen Ölfilter zu kaufen.

Welche Arten von Ölfiltern gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Ölfiltern für den Automotor: Papierölfilter und Metallölfilter.

Papierölfilter sind die häufigsten und bestehen aus einem Papiermedium, das dazu dient, Schmutz und Partikel aus dem Öl zu entfernen. Sie sind günstig und leicht zu finden, aber sie haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen regelmäßig ersetzt werden.

Metallölfilter sind langlebiger als Papierölfilter und bestehen aus einem Metallgehäuse mit einem innenliegenden Filterelement. Sie sind zwar teurer als Papierölfilter, aber sie haben auch eine längere Lebensdauer und müssen seltener ersetzt werden. Allerdings sind sie schwerer und können schwieriger zu installieren sein.

Es gibt auch Ölfilter mit synthetischem Medium, die aus synthetischen Fasern bestehen und langlebiger sind als Papierölfilter. Sie sind jedoch teurer und nicht so weit verbreitet wie die anderen beiden Arten von Ölfiltern.

Wie oft muss der Ölfilter gewechselt werden?

Der Ölfilter sollte regelmäßig ersetzt werden, um sicherzustellen, dass das Motoröl sauber bleibt und die Motorkomponenten gut geschmiert werden. Wie oft der Ölfilter ersetzt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und Zustand des Autos, dem Typ des Öls und dem Fahrstil.

In der Regel wird empfohlen, den Ölfilter jedes Mal zu ersetzen, wenn das Motoröl gewechselt wird. Die Intervalle für den Ölwechsel variieren je nach Hersteller und Fahrzeugmodell, aber in der Regel wird empfohlen, das Öl alle 8.000 bis 12.000 km zu wechseln. Es ist jedoch wichtig, sich an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu halten, da diese von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren können.

Es gibt auch Ölfilter, die länger halten, wie zum Beispiel Metallölfilter oder Ölfilter mit synthetischem Medium. In diesem Fall muss der Ölfilter seltener ersetzt werden. Es ist jedoch immer noch wichtig, den Ölfilter regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, um sicherzustellen, dass das Motoröl sauber bleibt und die Motorkomponenten gut geschmiert werden.

Ölfilter wechseln – step by step

Das Ölfilter wechseln ist eine relativ einfache Wartungsaufgabe, die jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Ölfilterwechsel:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Auto auf einer ebenen Fläche abgestellt ist und dass der Motor ausgeschaltet und abgekühlt ist.

  2. Legen Sie eine Werkzeugmatte oder ein altes Handtuch unter den Ölfilter, um Schmutz und Öl aufzufangen.

  3. Entfernen Sie den Ölablassschraubenschlüssel und legen Sie ihn in Reichweite ab.

  4. Entfernen Sie die Ölablassschraube, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Lassen Sie das Öl langsam ablaufen, bis es vollständig leer ist.

  5. Entfernen Sie den Ölfilter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Ölfilterzange, um den Ölfilter zu lösen.

  6. Reinigen Sie die Ölauffangfläche gründlich, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.

  7. Setzen Sie den neuen Ölfilter ein, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis er fest sitzt. Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Ölfilter festzuziehen.

  8. Füllen Sie das Öl wieder auf, indem Sie die Ölablassschraube wieder einsetzen und das Öl einfüllen. Stellen Sie sicher, dass das Öl auf dem richtigen Niveau ist.

  9. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie das Öl Niveau erneut.

Es ist wichtig, sich an die Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu halten und das richtige Öl und den richtigen Ölfilter für das Fahrzeugmodell zu verwenden. Wenn Sie unsicher sind, wie der Ölfilterwechsel durchgeführt werden soll, wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker.