Gelenkwelle Achsantrieb für Ihr Auto
17 passende Teile gefundenGelenkwelle – günstig bei Q-Parts24 online kaufen
Was ist die Gelenkwelle? Diese Frage haben sich sicherlich schon viele gestellt. Die Gelenkwelle beziehungsweise eine Antriebswelle dient grundsätzlich der Übertragung von Kraft, wobei ein Drehmoment mithilfe einer Drehbewegung von einer Seite zur anderen Seite übertragen wird. Bei Fahrzeugen kommt der Gelenkwelle die grundlegende Aufgabe zu, die vom Achsantrieb erzeugte Drehbewegung, welche an das Achsdifferential übertragen wird, an die Räder weiterzuleiten. Um diese Aufgabe ausführen zu können, wird die Gelenkwelle an der Vorderachse beziehungsweise an der Hinterachse eines Fahrzeuges verbaut, wodurch diese zum Fahrwerk eines Fahrzeuges zählt. Konkret ist die Welle dabei sowohl mit dem Rad des Fahrzeuges als auch mit dem Achsdifferential verbunden. Da es sich bei dieser Verbindung nicht um eine starre Koppelung handelt, verfügt die Gelenkwelle auf beiden Seiten über ein zusätzliches Drehgelenk. Dadurch können die Drehbewegungen der Vorderachse sowie der Federweg der Stoßdämpfer an den Hinter- und Vorderrädern optimal mitgeführt werden. Diese Eigenschaften sind von besonderer Bedeutung, da die Antriebswelle auch die Winkel- und Längenveränderungen, die infolge von Lenkbewegungen und Federbewegungen entstehenden, ausgleichen muss. Im Zuge dessen muss eine Gelenkwelle einen abgestimmten Gleichlauf zwischen den Gelenken garantieren können. Somit übernimmt die Gelenkwelle die schwierige Aufgabe einer gleichmäßigen Kraftübertragung an die Räder, die trotz Feder- und Lenkbewegungen ohne Drehzahlschwankungen erfolgen muss. Hierbei kommt der Gelenkwelle auch die Aufgabe zu, den sich ständig verändernden Abstand zwischen dem Differential und der Radnabe, der durch das Eigenleben der Räder entsteht, auszugleichen.
Auf Grundlage dieser Aufgaben setzt sich eine Gelenkwelle bei einem frontgetriebenen Fahrzeug aus dem radseitigen Festgelenk, dem getriebeseitigen Gleichlaufgelenk und der Verbindungswelle zusammen. Zusätzlich zählen auch der Anti-Blockier-Systemring sowie der Schwingungsdämpfer zur Gelenkwelle dazu. Neben diesen wesentlichen Bestandteilen charakterisiert sich eine Antriebswelle durch die charakteristischen Faltenbälgen, die an beiden Enden der Welle zu finden sind und auch unter dem Begriff der Achsmanschette bekannt sind. Befindet sich die Gelenkwelle am Hinterradantrieb, wird diese auch als Kardanwelle oder als Längswelle bezeichnet.
Wie funktioniert eine Gelenkwelle?
Das Interessante an einer Gelenkwelle ist nicht die Welle an sich, sondern die beiden Gelenke am Ende der Welle, die auf der Verzahnung sitzen. Insbesondere beim Frontantrieb kommt diesen Gelenken eine besondere Rolle zu. Denn vor allem bei größeren Lenkeinschlägen müssen die Gelenke dafür sorgen, dass die Räder ohne bemerkbares Ruckeln im Lenkrad weiterhin gleichmäßig angetrieben werden. Um ein solches Fahren ohne Drehschwingungen garantieren zu können, wurde mit der Entwicklung von Gleichlaufgelenken begonnen. Durchgesetzt hat sich schlussendlich das von Alfred Hans Rzeppa entwickelte Rzeppa-Gelenk, welches heutzutage fast in jedem Fahrzeug verbaut ist. Die Kraftübertragung erfolgt hierbei analog einem Wälzlager über sechs beziehungsweise acht Stahlkugeln, die in einem Käfig von einem inneren Stern zu einem äußeren Korb geführt werden. Dabei bewegen sich die Stahlkugeln spielfrei in dreidimensional geschliffenen Bahnen, wodurch bei entsprechender Auslegung auch ein Längenausgleich der Gelenkwelle möglich ist. Bei manchen Fahrzeugen mit Frontantrieb ist gelegentlich auch ein getriebeseitiges Tripodengelenk zu finden. Dieses Gelenk verfügt über einen dreieckigen Stern, der mit kugelgelagerten Rollen versehen und in einem entsprechenden Gehäuse versteckt ist. Im Gegensatz zum Rzeppa-Gelenk ermöglicht dieses Gelenk einen noch größeren Längenausgleich.
Doch unabhängig davon, um welche Art von Gelenk es sich schlussendlich handelt, müssen diese aufgrund ihrer präzisen Fertigung nicht nur gut geschmiert, sondern auch gut gegen eindringenden Schmutz geschützt sein. Hierfür sorgt die Dichtungsmanschette, die das Gelenk sowohl zum Korb hin als auch zur Welle ausreichend abdichtet. Darüber hinaus sorgt die Dichtungsmanschette dafür, dass das nötige Schmiermittel im Gelenk der Antriebswelle bleibt. Als Schmiermittel kommt hierbei meist das hoch belastbare Molybdän-Disulfid-Fett zur Anwendung.
Gelenkwellen und andere Ersatzteile günstig online kaufen
Ihre Antriebswelle ist kaputt? Dann schauen Sie in unserem vielseitigen Onlineangebot nach einem passenden Ersatzteil. Denn wir von Q-Parts24 bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Antriebswellen von namhaften Herstellern wie Lemförder oder Febi Bilstein an. Außerdem umfasst unser facettenreiches Sortiment auch Zwischenlager sowie weitere hochwertige Markenartikel für Ihr Fahrzeug, sodass Sie stets gut und sicher unterwegs sein können. Und egal, um welches Fahrzeugmodell oder um welchen Fahrzeugtyp es sich auch handelt, bei uns finden Sie immer das passende Ersatzteil.
Neben unserem umfassenden Onlineangebot profitieren Sie bei uns auch von einer schnellen Lieferung und vom Kauf auf Rechnung. Und sollten noch Fragen im Raum stehen, steht Ihnen unser kundenorientierter und kompetenter Service jederzeit unterstützend zur Seite.