Flexrohr Auspuff
489 passende Teile gefundenIhr Auspuff-Flexrohr ist defekt und Sie sind für Ihren Opel Corsa, BMW, Ford, VW Golf oder einem anderen Fahrzeug auf der Suche nach einem neuen Flexrohr? Kein Problem! Wir von Q-Parts24, haben für Sie in unserem Kfz-Teile Shop diverse Flexrohre in allen Ausführungen wie z.B. dem Flexrohr 50mm und in allen Abgasnormen wie Euro 4 und Euro 5. Ein neues Auto Flexrohr für Ihre Abgasanlage erhalten Sie bei uns ausschließlich von namhaften Markenherstellern wie Bosal, Eberspächer, Ernst oder HJS. Nutzen Sie noch heute unsere Angebote, um sich ein neues Flexrohr kaufen zu können. Dank unserem Service und dem schnellen Versand von 2 Werktagen, haben Sie schon zeitnah Ihr Edelstahl Flexrohr zum Einbau in Ihrer Werkstatt.
BEI Q-PARTS24 DAS PASSENDE AUSPUFF-FLEXROHR KAUFEN UND REPARIEREN
Das Flexrohr, auch Abgas-Entkoppelelement ist ein Verbindungselement der Auspuffanlage. Meistens einsetzbar zwischen Katalysator und Abgaskrümmer. Es dient zur undurchlässigen und sicheren Verbindung von verschiedenen Elementen. Das Flexstück erlaubt, durch seine Bauweise aus Drahtgeflecht, eine diverse Einsetzungsmöglichkeit und Flexibilität. Falls andere Autoteile im Weg stehen oder das Abgasrohr um die Ecke gehen sollte, kommen Auspuff Flexrohre ins Spiel. Somit können Sie die Abgasstrecke problemlos und komplett abdichten und nach Ihren Wünschen entsprechend formen. Im Q-Parts24 Kfz-Teile Shop finden Sie Flexrohre in verschiedenen Längen mit Durchmessern von 40-64mm. Unterschieden wird zwischen Flexrohr mit Anschlussrohr oder Flexrohr ohne Anschlussrohr. Damit Sie das passende Flexrohr für Ihr Auto finden, nutzen Sie einfach die Eingabemaske für Ihre Fahrzeugdaten und erhalten Sie die passenden Flexrohre für einen sicheren Kauf. Beachten Sie jedoch, dass die Schwierigen Schweißarbeiten zur Anbringung des Fexrohrs, von einem Fachmann ausgeführt werden sollte.
AUFGABE VON EINEM FLEXROHR IM AUTO
Die Hauptaufgabe von einem Flexrohr liegt in der Instandhaltung der Abgasströmung. Deswegen muss das Ersatzteil dicht und sicher angebunden sein, damit Katalysator (Kat) und Schalldämpfer, deren volle Leistung erbringen können und keine Schadstoffe in den Strömungsfluss gelangen. Eine zweite Aufgabe liegt in der Dämpfung der Abgasanlage. Durch die Bauart und das Material können die Außenwände Schwingungen abfangen und nicht mehr viele Vibrationen an den Katalysator abgeben. Das verlangsamt dessen Verschleiß. Zudem werden die Schwingungen auch nicht an den Innenraum weitergegeben. Somit wird es automatisch leiser im Innenraum, was den Fahrkomfort erhöht. Falls Sie Abgasanlagen in älteren Modellen wechseln, investieren Sie in ein modernes Edelstahl Flexrohr, um laute Motogeräusche zu vermeiden.